80 Prozent der polnischen Frauen tragen schlecht sitzende BHs,– so das Ergebnis einer Umfrage, die im August 2018 in über 70 Wäschegeschäften durchgeführt wurde. Das Problem betrifft vor allem Frauen, die mit großen Brüsten gesegnet sind – denn sie versuchen oft, sich in die Unterwäsche zu zwängen, die in den gängigen Bekleidungsgeschäften angeboten wird und in der Regel in Größen bis 85D zu finden ist. Mittlerweile findet man in guten Wäschegeschäften BHs mit einem Umfang von bis zu 100 cm und einem Cup bis J
Vor allem große Brüste brauchen einen festen Halt. Sie sind in der Regel schwer, was eine große Belastung für die Wirbelsäule darstellt. Manchmal sind sie auch sehr anfällig für irreversible Verformungen, weil unter dem Einfluss des Gewichts die Haut und die Bänder des Bindegewebes, aus denen die Brüste aufgebaut sind, gedehnt werden. Manchmal klagen die Trägerinnen großer Brüste auch über Scheuerstellen und Abschürfungen – das passiert, wenn die Haut der Brüste die Haut unter den Brüsten berührt. Bei der Suche nach dem perfekten BH lohnt es sich also, in ein Modell zu investieren, das nicht nur das Dekolleté schön zur Geltung bringt, sondern auch den Busen gut stabilisiert und stützt und so für Komfort bei alltäglichen Aktivitäten sorgt.
BHs für große Brüste – wie wähle ich die richtige Größe?
Bei der Wahl der richtigen BH-Größe sollten Sie den Umfang unter der Büste und den Brustumfang berücksichtigen. Die Messung erfolgt am besten mit einem Maßband, das am nackten Körper angelegt wird, wobei darauf zu achten ist, dass es eng, aber nicht zu eng anliegt (um die Brüste nicht zu deformieren) und dass es vorne und hinten auf gleicher Höhe liegt.
- Die Größe unter der Brust ist ein Vielfaches von 5. Wenn die Messung ein Ergebnis zwischen diesen Werten ergibt, ist es besser, sie abzurunden. Denken Sie beim Ausmessen des BHs daran, ihn mit dem lockersten Haken zu befestigen. Der Umfang dehnt sich beim Tragen der Wäsche ein wenig, so dass Sie den Träger kürzen können.
- Körbchengrösse wird durch die Differenz zwischen Ihrem Brustumfang und Ihrem Unterbrustumfang bestimmt. Gleichzeitig hat jede Marke ihre eigene Größentabelle – die Unterschiede sind besonders bei Körbchengrößen über D sichtbar. Es lohnt sich also immer, die Größentabelle eines bestimmten Geschäfts oder sogar eines Wäschemodells zu überprüfen.
In einem BH mit einer gut angepassten Größe:
- Der Umfang schmiegt sich gleichmäßig an den Körper an – im Rückenbereich bewegt er sich nicht nach oben. Gleichzeitig bilden sich keine unschönen Falten unter den Armen oder am Rücken. Denken Sie daran, dass es der Umfang ist und nicht die Schultergurte, wie viele Leute denken, die das Gewicht der Brüste tragen!
- Die Bügel ragen am Brustbein nicht hervor. Ihre Enden sind auf die Mitte der Achselhöhle gerichtet und nicht auf den hinteren Teil der Schulter.Sie umschließen die gesamte Brust, ohne in die Seiten zu drücken.
- Die Körbchen werden vollständig von der Büste ausgefüllt, ohne Falten zu werfen oder hervorzustehen. Gleichzeitig wird der Busen nicht abgeflacht, er läuft nicht oben aus (was zu unschönen Dellen führt) oder an der Seite.
Basierend auf einem Artikelvon Katarzyna Szczepaniak – Cieślak


